Gemüsebrühe

Einer meiner leichtesten Tricks. Aber sehr schmackhaft und super sinnvoll, um wirklich alles an gutem Geschmack aus Gemüse rauszuholen und es möglichst vollständig zu verwerten. Für den ein oder anderen Menschen mag das merkwürdig sein, dass ich so ein Resteverwertungs“rezept“ auf meine Website stelle, aber viele Leute wissen nicht um die einfach Herstellung mit gleichzeitigem sehr gutem Geschmack von einer guten Brühe. Üblicherweise werden dafür in der Gastronomie geschälte Gemüse und dann oftmals auch nur Lauch/Zwiebel, Möhren, Sellerie verwendet. Die besten Dinge sitzen aber wie mensch vielleicht schon weiß (?) unter der Schale und wenn das Gemüse vorher sauber geschrubbt wurde ist es super das alles mitzuessen.

Vielleicht noch wichtig zu erwähnen, auch weil das nicht unbedingt selbstverständlich ist: Ich schäle eigentlich prinzipiell keine Möhren, Gurken, Zucchini, Rote Bete, Pastinaken. Bei Bio-Gemüse reicht gründliches Waschen vollkommen aus.

Zutaten:
Gemüseabschnitte und -schalen, die beim Kochen eh anfallen.

Beispiele wären:
Zwiebelschalen
Knoblauchschalen
Möhren-Enden oder -schalen
Sellerieschalen
Rote-Bete-Enden
Mangoldstrünke
holzige Spargelenden oder -schalen


Am besten keinen Kohl benutzen, außer man will gerade eh eine Suppe auf (Blumenkohl-)Basis oder Ähnlichem kochen. Auch Gemüse wie Gurken oder Rettich, die man eher nicht kochen würde, sollten nicht in die Brühe.

Alles in kaltem Wasser aufsetzen, aufkochen lassen und dann noch ein bisschen weiterkochen oder erkalten lassen. Abseihen über einem sauberen Geschirrtuch oder Teesieb oder Kaffeefilter. Dann in ebenfalls saubere Gläser füllen oder direkt benutzen. Wenn man die Gläser vorher sterilisiert (z.B. für 20min bei ca. 120°C im Backofen) kann man die Brühe heiß abfüllen und quasi ewig lagern bis man sie benötigt.>

Eignet sich hervorragend für die nächste Bolognese-Sauce, ein sämiges Risotto, und und und. Überall wo normalerweise Gemüsebrühpulver oder -würfel zum Einsatz kommen würden. An anderen denkbaren Stellen natürlich auch.

Menü